Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
univie:senat2025 [12.04.2025 10:02] WebEditorunivie:senat2025 [14.04.2025 18:08] (aktuell) WebEditor
Zeile 41: Zeile 41:
 ===== ULV-UG - unser Team ===== ===== ULV-UG - unser Team =====
  
-| {{:univie:medien:fotos:senat2022:k_pallitsch.png?nolink&100|Katharina Pallitsch}} | **Dr. Katharina Pallitsch, BSc MSc**\\ Fakultät für Chemie \\ \\ In den letzten Jahren war ich an der Universität Wien Studierende, Tutorin, Praedoc-Assistentin, Projektmitarbeiterin, Lehrveranstaltungsleiterin und Projektleiterin. Und ich war Senatsmitglied und Kuriensprecherin der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Senat. Ich kenne daher die Universitätsabläufe aus den verschiedensten Perspektiven. Wir wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen konnten dabei einige Erfolge für unsere „Klientel“ verbuchen. Meine dabei gesammelten vielfältigen Erfahrungen möchte ich weiterhin als Interessensvertreterin der wissenschaftlichen Universitätsmitarbeiter*innen nutzen. Im Universitätssenat möchte ich die täglichen Arbeits- und Studienabläufe für uns alle mitgestalten und mich für sinnvolle Zukunftskonzepte engagieren.| +| {{ :univie:wahl:senat2025:katharinapallitsch.jpg?nolink&100 |Katharina Pallitsch}} | **Dr. Katharina Pallitsch, PD, BSc MSc**\\ Fakultät für Chemie \\ \\ Ich war im Lauf der Jahre an der Universität Wien bereits in vielen Funktionen tätig – von der Tutorin, Praedoc, Projektmitarbeiterin, Lehr¬veranstaltungsleiterin, Projektleiterin bis zur Privatdozentin. Ich kenne daher nicht nur die Universitätsabläufe aus den verschiedensten Perspektiven, sondern auch viele Stolpersteine und Probleme. Meine dabei gesammelte Erfahrungen möchte ich als Interessensvertreterin der wissenschaftlichen Universitätsmitarbeiter*innen nutzen. Im Universitätssenat möchte ich die Arbeits- und Studienabläufe für uns alle mitgestalten und vereinfachen, sowie mich für sinnvolle Zukunfts- und Karriereplanungskonzepte engagieren.| 
-| {{:univie:medien:fotos:senat2022:markusfulmek2.jpg?nolink&100|Markus Fulmek}} |**Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Fulmek**\\ Fakultät für Mathematik\\ \\ Viele eigene Erfahrungen und Gespräche haben mir klar gemacht, dass es Fehl-entwicklungen gibt, die unsere Studierenden und Kolleg*innen (insbesondere die jungen), aber auch die gesellschaftliche Rolle der Universität insgesamt massiv betreffen. Meine Leidenschaft und Verantwortung für die Universität möchte ich gerne auf das Ansprechen und Verändern solcher Fehlentwicklungen ausdehnen: Mit diesem Ziel kandidiere ich im Team ULV-UG für den Senat.| +| {{:univie:medien:fotos:senat2022:markusfulmek2.jpg?nolink&100|Markus Fulmek}} |**Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Fulmek**\\ Fakultät für Mathematik\\ \\ Ich kandidiere für den Senatweil die sich rasch verändernde Situation für unsere Universität (durch Politik und Gesetzgebung, aber auch durch ganz allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen) Aufmerksamkeit und die Bereitschaft zu notwendigen Reformen erfordert, und weil ich mich dafür gerne persönlich einsetzen möchte.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:ingeborgjandl.jpg?nolink&100|Ingeborg Jandl}}| **DrIngeborg Jandl-Konrad**\\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät\\ \\ Ich halte es für wichtig, auf unterschiedlichen Ebenen der Universität Informationen und Meinungen auszutauschen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen.| +| | **BSc BEd BA MA Lisa-Maria Goroš**\\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät\\ \\ Als relativ neue Mitarbeiterin der Universität Wien möchte ich aktiv Verantwortung für die Mitgestaltung der Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen übernehmen. Ein besonderes Anliegen sind mir der Austausch und die produktive Zusammenarbeit zwischen allen Ebenen der Universität. Durch meine Tätigkeit als PraeDoc-Assistentin für Fachdidaktik bin ich mir aktueller Herausforderungen im universitären Umfeld bewusst und bin bereit, mich ihnen zu stellen. Es ist nicht zuletzt meine Mitarbeit in der curricularen Arbeitsgruppe für das neue Lehramtsstudium an unserem Institut, die mir die Bedeutung engagierter Partizipation vor Augen geführt hat.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:bernsteiner_c.jpg?nolink&100|Clemens Bernsteiner}} | **MMag. Dr Clemens Bernsteiner** \\ Fakultät für Sozialwissenschaften: Kommunikationswissenschaften und Recht \\ \\ Demokratische Selbstverwaltung bedeutet die Einbindung aller Universitätsangehörigen und Berufsgruppen: Lektor*innen sind das Rückgrat des universitären Lehr¬betriebs und verfügen zudem über eine kritische Außensicht, die einen wertvollen Beitrag zur internen Entscheidungsfindung leisten kann.| +| {{ :univie:wahl:senat2025:dammermann.jpg?nolink&100 |Alexander Dammermann}}| **AssozProf. Alexander Dammermann, PD, BA MA PhD** \\ Department für Mikrobiologie, Immunbiologie und Genetik \\ \\ Ich kandidiere im Team ULV-UG, weil ich es für wichtig haltedass die Lebenswissenschaften auch auf der Ebene der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen vertreten sind. Insbesondere möchte ich mich im Senat für die Interessen jüngerer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in Studium, Forschung und Lehre einsetzen.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:mkorner.jpg?nolink&100|Marianne Korner}} |**Mag. Dr. Marianne Korner**\\ Fakultät für Physik: Bildungsfragen, Hochschuldidaktik\\ \\ Ich kandidiere im Team der Liste ULV-UG, weil diese unabhängige Liste mir ermöglicht, mich für ein konstruktives Zusammenarbeiten aller an der Universität Arbeitenden und Studierenden einzusetzen. Ich bin in der Lehrer*innenausbildung tätig und so gilt mein besonderes Augenmerk diesem Bereich, dessen gesellschaftliche Relevanz für die Universitäten gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. | +|{{ :univie:wahl:senat2025:bernsteiner.jpg?nolink&100|Clemens Bernsteiner}} | **MMag. Dr Clemens Bernsteiner** \\ Fakultät für Sozialwissenschaften: Kommunikationswissenschaften und Recht \\ \\ Demokratische Selbstverwaltung und Mitbestimmung setzt die Einbindung aller Angehörigen der Universität voraus, um unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und gegenläufige Interessen bestmöglich auszugleichen. Ich möchte deshalb weiterhin meine Erfahrungen in den Senat konstruktiv einbringen und dort insbesondere eine starke Stimme für Lektor*innen und Assistent*innen sein.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:danielkaiser.jpg?nolink&100|Daniel Kaiser}} |**Dr. Daniel Kaiser**\\ Fakultät für Chemie\\ \\ Die aktive Mitgestaltung der Universität und ihrer Abläufe durch wissenschaftliche Universitätsmitarbeiter*innen ist mir ein großes Anliegen. Ich möchte einen Beitrag dazu leistendass der Universitätssenat dieser verantwortungsvollen Aufgabe in Stellvertretung der Kolleg*innenschaft weiterhin gerecht werden kann.| +|{{ :univie:medien:fotos:senat2022:mkorner.jpg?nolink&100|Marianne Korner}} |**Mag. Dr. Marianne Korner**\\ Fakultät für Physik: Bildungsfragen, Hochschuldidaktik\\ \\ Ich kandidiere für den Senat der Universität im Team ULV-UG, weil diese parteipolitisch unabhängige Liste mir ermöglicht, mich für ein konstruktives Zusammenarbeiten aller Kollegen und Kolleginnen an unserer Universität einzusetzen. Ich bin in der Lehrer*innenausbildung tätig, daher gilt mein besonderes Augenmerk diesem Bereich, dessen gesellschaftliche Relevanz nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. | 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:sabinedengscherz.jpg?nolink&100|Sabine Dengscherz}} |**Mag. Dr. Sabine Dengscherz, PD**\\ Zentrum für Translationswissenschaften\\ \\ Universität braucht Vielfalt: an Perspektiven, an Erfahrungen, an Möglichkeiten. Für eine solche Vielfalt möchte ich mich einsetzen, ebenso wie für faire Arbeits- und Studienbedingungen, offenen Dialog und Mitsprache möglichst vieler auf möglichst vielen Ebenen. Gemeinsam für alle!| +|{{ :univie:medien:fotos:senat2025:jenko_sm.jpg?nolink&100|Elizabeta Jenko}} | **Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Elizabeta Jenko, PD**\\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: Fachdidaktik\\ \\ Ich möchte mich für mehr Raum für jüngere Wissenschaftler*innen einsetzen. Schließlich wird durch die Entscheidungen des Senats ihre Zukunft gestaltet. Ich verneige mich vor allen jüngeren Kolleginnen und Kollegen, die sich trotz prekärer Arbeits- und somit Lebenssituationen für uns alle engagieren und stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung: Für eine zukunftsorientierte Universität in ihrer ursprünglichen Bedeutung: Eine Gemeinschaft aller Lehrenden und Lernenden, stets mit Blick auf fachliche sowie Persönlichkeitsbildung.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:jenko_sm.jpg?nolink&100|Elizabeta Jenko}} | **Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Elizabeta Jenko, PD**\\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: Fachdidaktik\\ \\ Bei den Senatswahlen 2019 bin ich als Spitzenkandidatin mit dem Versprechen angetreten, mich durch meine Kandidatur für mehr Raum für jüngere Wissenschaftler*innen einzusetzen. Schließlich wird durch die Entscheidungen des Senats vor allem ihre Zukunft gestaltet. Ich ziehe meinen Hut vor engagierten jüngeren Kolleg*innen und stehe weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung: Für eine zukunftsorientierte Universität in ihrer ursprünglichen BedeutungEine Gemeinschaft aller Lehrenden und Lernenden, stets mit Blick auf fachliche sowie Persönlichkeitsbildung.| +| {{ :univie:wahl:senat2025:schaffhauser.jpg?nolink&100|Markus Schaffhauser}}| **IngMarkus Schaffhauser**\\ Fakultät für Wirtschaftswissenschaften\\ \\ Ich kandidiere für den Senat der Universität Wien, weil ich mich für eine zukunftsorientierte Universität einsetzen möchte. Die Lehre ist eine Basis akademischer Bildung und verdient mehr Anerkennung und Qualitätssicherung. Digitale Skills müssen gezielt gefördert werdenum Studierende auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Eine engere Verbindung zur Praxis soll inno-vative Lehrformate stärken und den Wissenstransfer erleichtern. Zudem ist die Verbesserung der Situation von Lektor*innen überfällig – faire Arbeitsbedingungen und Planungssicherheit sind essenziell für exzellente HochschullehreDafür möchte ich mich engagieren!
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:martinstowasser2.jpg?nolink&100|Martin Stowasser}}|** Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Stowasser**\\ Katholisch-Theologische Fakultät\\ \\ Die Katholisch-Theologische Fakultät war von Anfang an dabei, seit es die Universität Wien gibt. Ihr bleibend universaler Charakter als Universitas Scientiarum sowie ihre Weiterentwicklung als Ort von Forschung und Lehre ist mir ein zentrales Anliegen. Deshalb möchte ich meine Erfahrung als Mitglied einer „kleinen“ Fakultät aber auch als langjähriger Vizedekan für Lehre gerne produktiv einbringen.| +|{{ :univie:medien:fotos:senat2022:sabinedengscherz.jpg?nolink&100|Sabine Dengscherz}} |**Mag. Dr. Sabine Dengscherz, PD**\\ Zentrum für Translationswissenschaften\\ \\ Universität braucht Vielfalt: an Perspektiven, an Erfahrungen, an Möglichkeiten. Für eine solche Vielfalt möchte ich mich einsetzen, ebenso wie für faire Arbeits- und Studienbedingungen, offenen Dialog und Mitsprache möglichst vieler auf möglichst vielen Ebenen. Gemeinsam für alle!| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:asitz.jpg?nolink&100|Alexander Sitzmann}}|**Mag. Alexander Sitzmann**\\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät\\ \\ Mein Interesse gilt einer vielfältigen und offenen Universität, bei der Studierende, Lehrende und die Neugier im Vordergrund stehen – prekäre Beschäftigungsverhältnisse und „Verschulung“ stehen dem meines Erachtens entgegen, hier gilt es bessere Lösungen zu finden. | +|{{ :univie:medien:fotos:senat2022:lmiklautsch.jpg?nolink&100|Lydia Miklautsch}}| **Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Lydia Miklautsch** \\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät\\ \\ Ich kandidiere mit Wissen und Herz für den STELLEN.WERT von Lehre und Forschung.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:steffenkeck2.jpg?nolink&100|Steffen Keck}}|**Assoz. Prof. Steffen Keck, PD**\\ Fakultät für Wirtschaftswissenschaften\\ \\ Ich möchte mich für ein gutes Arbeitsklima, weniger Hierarchiedenken und bessere Unterstützung für alle (Jung)Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen einsetzen. | +|{{ :univie:medien:fotos:senat2022:danielkaiser.jpg?nolink&100|Daniel Kaiser}} |**Dr. Daniel Kaiser**\\ Fakultät für Chemie\\ \\ Die aktive Mitgestaltung der Universität und ihrer Abläufe durch wissenschaftliche Universitätsmitarbeiter*innen ist mir ein großes Anliegen. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass der Universitätssenat dieser verantwortungsvollen Aufgabe in Stellvertretung der Kolleg*innenschaft weiterhin gerecht werden kann.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:lmiklautsch.jpg?nolink&100|Lydia Miklautsch}}| **Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Lydia Miklautsch** \\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät\\ \\ Ich kandidiere mit Wissen und Herz für den STELLEN.WERT von Lehre und Forschung.| +| | **Mag. Dr. Beatrix Hiesmayr, PD** \\ Fakultät für Physik\\ \\ Mitbestimmung und Zugang zu Informationen sind meiner Meinung nach der Schlüssel zu einem erfolgreichen Zusammenleben und Fortschritt. Deshalb möchte ich mich aktiv dafür einsetzen, dass die Universität Wien für viele Menschen ein guter Arbeitsplatz ist und die neuen Herausforderungen unserer Zeit gut bewältigen kann.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:emmerichkelih.jpg?nolink&100|Emmerich Kelih}} | **Assoz. Prof. Mag. Dr. Emmerich Kelih, PD** \\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät\\ \\ Weil Partizipation zählt.| +|{{ :univie:medien:fotos:senat2022:emmerichkelih.jpg?nolink&100|Emmerich Kelih}} | **Assoz. Prof. Mag. Dr. Emmerich Kelih, PD** \\ Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät\\ \\ Weil Partizipation zählt.| 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:ccenker.jpg?nolink&100|Christian Cenker}}| **Ass.-Prof. Mag. Dr. Christian Cenker**\\ Fakultät für Informatik\\ \\ Für Teamarbeit auf Augenhöhe in einem wichtigen Leitungsgremium unserer Alma Mater Rudolphina, damit wir gemeinsam die besten Lösungen für alle an unserer Universität erarbeiten können! |+|{{ :univie:wahl:senat2025:angelikamanhart.jpg?nolink&100|Angelika Manhart}} | **Ass.-Prof. Mag. Dr. Angelika Manhart, BSc,** \\ Fakultät für Mathematik\\ \\ Als große Stärke von Universitäten sehe ich die Verflechtung von Wissenschaft und Lehre. Für das erfolgreiche Miteinander dieser Bereiche braucht es viel Kommunikation, Engagement und Energie. Ich möchte gerne besser verstehen, wie das „Werkl Universität Wien“ organisiert ist und einen Beitrag leisten, dass es rund läuft.| 
 +| | **AoUniv.-Prof. Mag. Dr. Gerald Kohl** \\ Rechtswissenschaftliche Fakultät\\ \\ Früher war nicht alles besser. Aber manches war auch nicht so schlecht. Als Rechtshistoriker hat man nicht nur einen distanzierten Blick auf Gegenwart und Vergangenheit, sondern auch ein geschärftes Bewusstsein dafür, wie rechtliche Regeln die Zukunft beeinflussen können. Diese Sensibilität für die Gestaltungsmacht des Rechts will ich jenen zur Verfügung stellen, deren Zukunft in der Universität Wien liegt und die auch selbst die Zukunft der Universität Wien sein sollten.| 
 +|{{ :univie:medien:fotos:senat2022:ccenker.jpg?nolink&100|Christian Cenker}}| **Ass.-Prof. Mag. Dr. Christian Cenker**\\ Fakultät für Informatik\\ \\ Für Teamarbeit auf Augenhöhe in einem wichtigen Leitungsgremium unserer Alma Mater Rudolphina, damit wir gemeinsam die besten Lösungen für alle an unserer Universität erarbeiten können! |
    
  
-==== Aus der Liste ausgeschieden ==== 
- 
-|{{:univie:medien:fotos:senat2022:elisabeth.varga.jpg?nolink&100|Elisabeth Varga}} |**DI Dr. Elisabeth Varga**\\ Fakultät für Chemie\\ \\ Weil wir gerade in schwierigen Zeiten für einander da sein, zusammenhalten und unsere Rechte vertreten sollten. Nur gemeinsam können wir etwas bewirken und gute Grundlagen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit aller Lehrenden und Studierenden schaffen.  \\ **Sie hat nun eine Stelle mit Zukunft an der VetMed bekommen: Wir gratulieren!**| 
-| {{:univie:medien:fotos:senat2022:linzatti_m.jpg?nolink&100|Michaela Linzatti}}| **Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Michaela Schaffhauser-Linzatti** \\ Fakultät für Wirtschaftswissenschaften \\ \\ Ich habe als stellvertretende Senatsvorsitzende und Kuriensprecherin die Arbeit dieses Gremiums und seine Verantwortung für die Universität sehr schätzen gelernt. Neue Ansichten und Meinungen sind wichtig, daher habe ich als Vorsitzende des ULV der Universität Wien einen Wechsel an der Spitze eingeleitet und gebe unseren Spitzenkandidatinnen meine bisherigen Erfahrungen gerne weiter. \\ **Wir gratulieren der neuen Universitätsrätin!** | 
  

univie/senat2025.1744444922.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.04.2025 10:02 von WebEditor