Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
za:start [08.10.2024 08:11] – [Der ULV im ZA] WebEditorza:start [30.01.2025 13:56] (aktuell) – [Der ULV im ZA] Christian Cenker
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Der ULV im ZA ====== ====== Der ULV im ZA ======
  
-Der [[http://www.za1.at/|Zentralausschuss der UniversitätslehrerInnen (ZA)]] ist das für alle beamteten Wissenschaftler!nnen und Künstler!innen an Österreichs staatlichen Universitäten zuständige dienstrechtliche Organ, mit Ausnahme der wissenschaftlichen Beamt!nnen.\\ Das [[ulv:publikationen:unilex|UNILEX]] ist das Publikationorgan des ZA zu Themen aus dem universitären Betrieb. Der ULV stellt unter diesem Link ein Inhaltsverzeichnis zur Verfügung, damit interessante Themen schneller gefunden werden. +Der [[http://www.za1.at/|Zentralausschuss der UniversitätslehrerInnen (ZA)]] ist das für alle beamteten WissenschaftlerInnen und KünstlerIinnen an Österreichs staatlichen Universitäten zuständige dienstrechtliche Organ, mit Ausnahme der wissenschaftlichen BeamtInnen.\\ Das [[ulv:publikationen:unilex|UNILEX]] ist das Publikationorgan des ZA zu Themen aus dem universitären Betrieb. Der ULV stellt unter diesem Link ein Inhaltsverzeichnis zur Verfügung, damit interessante Themen schneller gefunden werden.
- +
-**→** [[za_2019_2024|Aktueller ULV-UG im  ZA (2019-2024)]] (samt Wahlergebnis 2019 und dazugehörige Aussendungen und [[Liste_ULV_UG_2019|dem Team der Liste ULV-UG]]) +
-====== Wahlen zum Zentralausschuss 27. und 28. November 2024 ====== +
- +
-Die beamteten Wissenschaftler:innen an den Universitäten, die an den Wahltagen im aktiven Dienststand einer österreichischen Universität stehen (auch jene, die für §98 und §99 Professuren nach KV oder aus anderen Gründen karenziert sind, wählen am 27. und 28. November ihren Zentralausschuss (ZA), der sie in dienstlichen Angelegenheiten gegenüber dem Dienstgeber bzw der Dienstgeberin nach PVG vertritt. Der ULV hat stets durch Fach- und Sachkompetenz wie durch juristische Kenntnis des BDG und PVG gezeigt, dass er die Kolleg:innen bestmöglich und mit Engagement vertritt. Das zeigen die vielen Lösungen, die wir in den letzten Perioden für unsere Kolleg:innen erarbeitet haben. Das erreichte der ULV auch dadurch, dass er an allen Universitäten Österreichs vernetzt ist und durch kompetente Personen im Universitätsdienst beraten wird. Diese Erfolgsgeschichte werden wir beibehalten und dafür Sorge tragen, dass alle Wissenschaftler:innen weiterhin bestens beraten, behandelt und vertreten werden.+
  
 +  * [[https://www.za1.at/inc/mod/downloads/download.php?id=1062|Der aktuelle ZA]]
 +    * Vorsitzender: Christian Cenker
 +    * Stv Vorsitzende: Ulrike Hugl
  
 ====== Die Liste ULV-UG ====== ====== Die Liste ULV-UG ======
 ===== Die Liste der parteiunabhängigen Vertretung aller UniversitätslehrerInnen ===== ===== Die Liste der parteiunabhängigen Vertretung aller UniversitätslehrerInnen =====
  
 +Der ULV ist der größte Verband aller Gruppen von UniversitätslehrerInnen.  Der ULV tritt mit erfahrenen und rechtlich kompetenten KandidatInnen aus den staatlichen Universitäten an, die einerseits in den lokalen Betriebsräten engagiert sind, andererseits im ULV, im ZA und im österreichweiten Forum Betriebsräte kooperativ Lösungen für unserer KollegInnen gemeinsam erarbeiten und damit insbesondere die Interessen der WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen an den Universitäten bestmöglich vertreten. Um die Position des ULV nicht nur im ZA sondern auch in der Gewerkschaft zu stärken, {{ :za:ulv_flyer_ulv_ug_za_2024.pdf|kooperieren}} wir mit der UGÖD, das sind die unabhängigen GewerkschafterInnen für mehr Demokratie in den ausgelagerten Betrieben. Wir treten daher wieder als **Liste ULV-UG** bei den Personalvertretungswahlen an. Näheres ist im {{ :za:ulv_flyer_ulv_ug_za_2024.pdf|Flyer ULV-UG Kooperation}} zu finden.
  
 +
 +  * {{ :za:ulv-ug-za-2024.pdf |Ihre Vertretung: Die Liste ULV-UG}} (pdf)
   * [[Liste_ULV_UG|Das Team der Liste ULV-UG 2024]]   * [[Liste_ULV_UG|Das Team der Liste ULV-UG 2024]]
 +  * [[ULV_UG_ZA_grundsaetze|Liste ULV-UG: Unsere Grundsätze]]
 +  * [[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20241008_OTS0123/personalvertretungswahlen-an-den-universitaeten-2024|Personalvertretungswahlen an den Universitäten 2024 ]]
 +  * [[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20241107_OTS0123/die-beschaeftigten-im-oeffentlichen-dienst-sind-nicht-spielball-der-parteipolitik|Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind nicht Spielball der Parteipolitik]]
  
- 
-Der ULV ist der größte Verband aller Gruppen von UniversitätslehrerInnen.  Der ULV tritt mit erfahrenen und rechtlich kompetenten Kandidat!nnen aus den staatlichen Universitäten an, die einerseits in den lokalen Betriebsräten engagiert sind, andererseits im ULV, im ZA und im österreichweiten Forum Betriebsräte kooperativ Lösungen für unserer Kolleg!nnen gemeinsam erarbeiten und damit insbesondere die Interessen der Wissenschaftler!nnen und Künstler!nnen an den Universitäten bestmöglich vertreten. Um die Position des ULV nicht nur im ZA sondern auch in der Gewerkschaft zu stärken, {{ :za:ulv_flyer_ulv_ug_za_2024.pdf|kooperieren}} wir mit der UGÖD, das sind die unabhängigen Gewerkschafter!nnen für mehr Demokratie in den ausgelagerten Betrieben. Wir treten daher wieder als **Liste ULV-UG** bei den Personalvertretungswahlen an. Näheres ist im {{ :za:ulv_flyer_ulv_ug_za_2024.pdf|Flyer ULV-UG Kooperation}} zu finden. 
- 
-  * [[ULV_UG_ZA_grundsaetze|ULV-UG: Unsere Grundsätze]] 
  
 **Die Liste ULV-UG in Kürze** **Die Liste ULV-UG in Kürze**
   * **Profil**: Unabhängigkeit gegenüber politischen, ideologischen, religiösen oder anderen durch Partikularinteressen gesteuerten Einflüssen.   * **Profil**: Unabhängigkeit gegenüber politischen, ideologischen, religiösen oder anderen durch Partikularinteressen gesteuerten Einflüssen.
-  * **Strategie**: Interessensausgleich, Meinungsbildung und Solidarität +  * **Strategie**: Interessensausgleich, Meinungsbildung und SolidaritätUnterstützung von Forschung und Lehre, Erschließung der Künste sowie erkenntnisgeleiteter Lehre als konstitutives Merkmal der Universitäten.
-    * Unterstützung von Forschung und Lehre, Erschließung der Künste sowie erkenntnisgeleiteter Lehre als konstitutives Merkmal der Universitäten.+
   * **Motto**: Echte Interessensvertretung statt Parteipolitik.   * **Motto**: Echte Interessensvertretung statt Parteipolitik.
-  * **Kooperation**: Der ULV kooperiert auch mit der UGÖD, der unabhängigen Fraktion in der BV13, der GÖD-Universitätengewerkschaft → {{ :za:ulv_flyer_ulv_ug_za_2019.pdf|Kooperation}} +  * **Kooperation**: Der {{ :za:ulv_flyer_ulv_ug_za_2024.pdf|ULV kooperiert mit der UGÖD}}, der unabhängigen Fraktion in der BL13, der GÖD-Universitätsgewerkschaft
-  * **Unabhängigkeit**: Der ULV ist völlig unabhängig in seiner Willensbildung und in seinen Entscheidugen+  * **Unabhängigkeit**: Der ULV ist völlig unabhängig in seiner Willensbildung und in seinen Entscheidungen.
   * **Formalie**: Der Zusatz „UG“ im Listennamen ist für die Zuordnung erforderlich und steht für den Dachverband der unabhängigen GewerkschafterInnen für mehr Demokratie im ÖGB.   * **Formalie**: Der Zusatz „UG“ im Listennamen ist für die Zuordnung erforderlich und steht für den Dachverband der unabhängigen GewerkschafterInnen für mehr Demokratie im ÖGB.
  
-Unsere Überzeugung ist, dass Personalvertretung und Gewerkschaft **parteiunabhängig** für einen starken öffentlichen Dienst und die Interessen der Bediensteten eintreten müssen. Soziale Sicherheit, Bildung für alle, Gesundheitsvorsorge: Unser demokratischer Rechtsstaat braucht ausreichend finanzierte öffentliche Dienste. Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Arbeitsplätze, insbesondere im Justiz-, Bildungs- und Gesundheitsbereich: Ein Ende der unwirtschaftlichen Sparpolitik durch Personalabbau und ein Ende für prekär-befristete Beschäftigungsverhältnisse, die jungen und aufstrebenden Staatsbürger!nnen die Zukunft raubt. Die Unabhängigen GewerkschafterInnen im öffentlichen Dienst fordern mit dem ÖGB eine sozial umverteilende Budget- und Steuerpolitik im Interesse im Interesse unserer KollegInnen im Bundes- und Landesdienst und in den ausgegliederten Betrieben. Und weil fordern allein nicht genügt, stehen wir auch in der GÖD für gewerkschaftliche Aktionen! Jetzt umso mehr!+Unsere Überzeugung ist, dass Personalvertretung und Gewerkschaft **parteiunabhängig** für einen starken öffentlichen Dienst und die Interessen der Bediensteten eintreten müssen. Soziale Sicherheit, Bildung für alle, Gesundheitsvorsorge: Unser demokratischer Rechtsstaat braucht ausreichend finanzierte öffentliche Dienste. Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Arbeitsplätze, insbesondere im Justiz-, Bildungs- und Gesundheitsbereich: Ein Ende der unwirtschaftlichen Sparpolitik durch Personalabbau und ein Ende für prekär-befristete Beschäftigungsverhältnisse, die jungen und aufstrebenden StaatsbürgerInnen die Zukunft raubt. Die Unabhängigen GewerkschafterInnen im öffentlichen Dienst fordern mit dem ÖGB eine sozial umverteilende Budget- und Steuerpolitik im Interesse unserer KollegInnen im Bundes- und Landesdienst und in den ausgegliederten Betrieben. Und weil fordern allein nicht genügt, stehen wir auch in der GÖD für gewerkschaftliche Aktionen! Jetzt umso mehr! 
 + 
 +===== Wahlergebnisse (27. und 28. November 2024) ===== 
 + 
 +Die beamteten WissenschaftlerInnen an den Universitäten, die an den Wahltagen im aktiven Dienststand einer österreichischen Universität stehen (auch jene, die für §98 und §99 Professuren nach KV oder aus anderen Gründen karenziert sind), wählen am 27. und 28. November ihren Zentralausschuss (ZA), der sie in dienstlichen Angelegenheiten gegenüber der Dienstgeberin Universität nach PVG vertritt. Der ULV hat stets durch Fach- und Sachkompetenz wie durch juristische Kenntnis des BDG und PVG gezeigt, dass er die KollegInnen bestmöglich und mit Engagement vertritt. Das zeigen die vielen Lösungen, die wir in den letzten Perioden für unsere KollegInnen erarbeitet haben. Das erreichte der ULV auch dadurch, dass er an allen Universitäten Österreichs vernetzt ist und durch kompetente Personen im Universitätsdienst beraten wird. Diese Erfolgsgeschichte werden wir beibehalten und dafür Sorge tragen, dass alle WissenschaftlerInnen weiterhin bestens beraten, behandelt und vertreten werden. 
 + 
 +Wahlergebnis der ZA-Wahlen vom 27. und 28. November 2024 
 + 
 +|  ULV-UG  |   4 Mandate  |  602 Stimmen  |  82.13 %  | 
 +|  FSG  |  0 Mandate  |  131 Stimmen  |  17,87 %   |
  
 +Wir danken für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen!
  
 +ZA alt → [[za_2019_2024|ZA (2019-2024)]], [[Liste_ULV_UG_2019|Liste ULV-UG 2019]]

za/start.1728367903.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.10.2024 08:11 von WebEditor